Manchmal brauchen wir einfach jemanden zum Reden, z.B. wenn ?ngste oder Stress das Leben bestimmen, man sich vom Studium ¨¹berfordert f¨¹hlt oder sich allt?gliche Probleme anh?ufen.
An der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt gibt es an verschiedenen Standorten auch verschiedene Angebote zur Hilfe und Beratung. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie weitere Informationen dazu.
Beratungsangebote
-
Bereitschaftsnummer - International Office
In dringenden F?llen au?erhalb der B¨¹rozeiten des International Office sowie in Notf?llen am Wochenende ist das International Office unter folgender Nummer zu erreichen:
0152 0206 1127
-
Sozialberatung
Die finanzielle Situation vieler Studierender ist schwierig, manchmal so gravierend, dass sich die Frage des Studienabbruchs stellt. Damit es nicht so weit kommt und keine vorschnellen Entscheidungen getroffen werden, gibt es die Sozialen Beratungsdienste. Als Anlaufstelle helfen sie Studierenden in Lebenssituationen mit Problemen und Schwierigkeiten praktischer, sozialer oder finanzieller Art. Gemeinsam suchen wir nach Mitteln und Wegen zur L?sung. Die Allgemeine Sozialberatung versucht, auf konkrete Fragen individuelle Antworten zu finden. Sie bietet auch f¨¹r internationale Studierende eine umfassende und breit gef?cherte Beratung zu Themen, wie
Jobben und Sozialversicherung
Finanzierungsm?glichkeiten
Serviceleistungen und Verg¨¹nstigungen im Studium
Krankenversicherung
Studieren mit Kind
Studium mit Handicap
Integrationshilfe f¨¹r internationale Studierende
Die Sozialberatung bietet Beratung und Unterst¨¹tzung in Konfliktsituationen und allen anderen sozialen Fragen rund um das Studium.
Dar¨¹ber hinaus vergibt die Sozialberatung auch finanzielle Beihilfen, Freitische sowie Buch- und Lernmittelzusch¨¹sse.
Kontaktdaten der Sozialberatung
Herr Torsten Eckert
Fasanerieallee 1a (Mensa, 1.OG)
06366 K?then (Anhalt)
Sprechzeiten: Donnerstag, 12:30 - 15:30 Uhr
Telefon: 03496 676426 (w?hrend der Sprechzeiten)
Telefon: 0345 6847523 (au?erhalb der Sprechzeiten)
Email: t.eckert@studentenwerk-halle.de
Hier finden Sie weitere Kontaktdaten und Sprechzeiten.
-
Psychosoziale Beratung
Ein Beratungsgespr?ch kann Ihnen Entlastung und Distanz zu einer festgefahrenen Situation bringen. Es verschafft Ihnen wieder Freiraum, nach neuen M?glichkeiten zu suchen. Im gemeinsamen Dialog entstehen oft neue Perspektiven, die das eigene Problemverst?ndnis f?rdern. Sie er?ffnen den Zugang zu eigenen St?rken/Ressourcen und Kompetenzen, die oft ganz oder teilweise versch¨¹ttet sind.
Kontaktieren Sie die Ansprechpartner bei folgenden Problemen:
Lernschwierigkeiten
Pr¨¹fungsangst, Redeangst
Fachrichtungswechsel
Studienabbruch
Schreibst?rung
Kontaktprobleme
?ngste und Depressionen
Partnerschaftsprobleme
Psychosomatische Beschwerden
Selbstwertprobleme
Die Beraterinnen der psychosozialen Beratung an den verschiedenen Standorten gew?hren Ihnen eine hohe Vertraulichkeit bei der Bew?ltigung von Problemsituationen. Die Anzahl der Beratungsgespr?che bestimmen Sie. Auch entscheiden Sie, ob eine Weiterverweisung an geeignete Fachkr?fte erfolgen soll.
Die Beratung ist kostenlos f¨¹r alle Studierende der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt.
Kontaktdaten der psychosozialen Beratung
Bernburg
Frau Dr. Elke Eckhardt
Kurhaus Bernburg (1. Etage, Anbau)
Solbadstra?e 2
06406 Bernburg (Saale)
Telefon: 03471 3551148
(Bitte vorab telefonisch Termin vereinbaren)
Dessau
Frau Michaela B?ttcher
Seminarplatz 2a (Mensa, Zimmer 203)
06846 Dessau-Ro?lau
Sprechzeiten: Montag, 15:30-17:30 Uhr
Telefon: 0340 51975217
Email: psychosoziale-beratung.dessau@studentenwerk-halle.de
Termin unter: www.studentenwerk-halle.de/beratung
Ansprechpartnerin beim Studentenwerk Halle:
Frau Claudia Stolz
Telefon: 0345 6847318
E-Mail: c.stolz(at)studentenwerk-halle.de
K?then
Herr Markus J¨¹risch
Fasanerieallee 1a (Mensa, 1.OG)
06366 K?then
Sprechzeiten: Montag, 16:00-18:00 Uhr
Email: psychosoziale-beratung.koethen@studentenwerk-halle.de
Termin unter: www.studentenwerk-halle.de/beratung
Ansprechpartnerin beim Studentenwerk Halle:
Frau Claudia Stolz
Telefon: 0345 6847318
E-Mail: c.stolz(at)studentenwerk-halle.de
In F?llen akuter psychischer Krisen finden Sie auch hier Hilfe:
-
Rechtsberatung
Das Studentenwerk Halle bietet allen betreuten Studierenden eine Rechtsberatung an.
Die aus Halle kommende Rechtsanw?ltin Frau Gabriele Huber-Schabel steht Ihnen jeden ersten und dritten Montag des Monats von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Terminabsprache zur Verf¨¹gung.
Die erste Beratungsstunde ist f¨¹r Studierende der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt kostenlos. Weitere Stunden sind entgeldpflichtig.
Kontaktdaten der Rechtsberatung
Frau Gabriele Huber-Schabel
Mansfelder Stra?e 13
06108 Halle/Saale
Telefon: 0345 502320
Sprechzeiten
1. und 3. Montag im des Monats: 16:00-18:00 Uhr