Herzlich willkommen an der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt!
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam in das Wintersemester 2020/21 zu starten und begr¨¹?en Sie zum Studienstart am 5./6. Oktober 2020.
Informationen zu den Erstsemester-Er?ffnungsveranstaltungen im Wintersemester 2020/21, die ab 5./6. Oktober stattfinden, finden Sie auf dieser Webseite nach einem Klick auf einen unserer drei Standorte Bernburg, K?then und Dessau.
Im Wintersemester 2020/21 wird die »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt unter Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Hygieneregelungen ¨¹berwiegend Pr?senzveranstaltungen durchf¨¹hren, sofern die Infektionslage dies zul?sst. Zus?tzlich werden in einigen Studieng?ngen Online- und Hybridveranstaltungen angeboten. Ihren Stundenplan k?nnen Sie dem Planungsprogramm WebUntis entnehmen.
F¨¹r Studierende im 1. Fachsemester werden die Veranstaltungen in der Regel als Pr?senzveranstaltungen angeboten. Alle anderen Lehrveranstaltungen werden in Pr?senz, hybrid (gleichzeitige Teilnahme in Pr?senz und online), ausschlie?lich online oder in Kombination aus den vorgenannten M?glichkeiten (blended learning) durchgef¨¹hrt. Den Studierenden wird empfohlen, ihren Wohnsitz am Studienort oder in der N?he zu w?hlen.
F¨¹r alle internationalen Studieng?nge gilt, dass alle Veranstaltungen hybrid angeboten werden. Studierende, die einreisen k?nnen, nehmen in Pr?senz teil. Studierende, denen die Einreise nach Deutschland noch nicht m?glich ist, nehmen die Lehrveranstaltungen online wahr. Erfolgt die VISA-Erteilung und Einreise im Laufe des Semesters, ist ein Wechsel von der Online- zur Pr?senzteilnahme problemlos m?glich.
»Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Informationen der »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø Anhalt zum Umgang mit der Coronavirus-Pandemie finden Sie auf unserer Coronavirus-Hinweisseite und in diesen FAQs.
An drei Standorten - Startschuss f¨¹r das Studium
Das Programm und Wissenswertes rund um den Studienstart finden Sie hier.
Konkrete Fragen zum Semesterstart in Ihrem Studiengang?
Die Studienfachberater Ihres Fachbereichs (FB) helfen gern weiter:
- FB 1: Landwirtschaft, ?kotrophologie und Landschaftsentwicklung (LOEL)
- FB 2: Wirtschaft (WI)
- FB 3: Architektur, Facility Management und Geoinformation (AFG)
- FB 4: »Ê¹ÚÅ̿ڹÙÍø (DES)
- FB 5: Informatik und Sprachen (INS)
- FB 6: Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (EMW)
- FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik (BWP)